epos Lernwerkstatt - Fake News (INTRA)
"Fake News" erkennen und beurteilen
Lerne absichtliche Falschmeldungen in Online-Medien zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
Der Workshop
-
Falschmeldungen – sogenannte "Fake News" begegnen dir heute überall: in sozialen Medien, Messenger-Apps oder sogar in klassischen Nachrichtenquellen. Sie sind oft schwer zu durchschauen – und genau darauf setzen die Verfasser:innen.
In diesem Workshop zeigt dir ein Experte, wie du Fake News entlarvst. Du lernst, woran du Falschmeldungen erkennst, welche Mechanismen dahinterstecken und wie Desinformation im Netz verbreitet wird. Außerdem bekommst du praktische Tools an die Hand, mit denen du Informationen überprüfen und dein Wissen sicher einordnen kannst.
-
Kursinhalt
Im Workshop lernst du, wie du Fake News gezielt erkennst und kritisch mit Online-Inhalten umgehst. Ein Experte zeigt dir typische Merkmale von Falschmeldungen und du übst, Quellen zu prüfen, Inhalte auf Plausibilität zu hinterfragen und verlässliche Faktencheck-Tools anzuwenden. Anhand aktueller Beispiele sowie interaktiver Einzel- und Gruppenübungen vertiefst du dein Wissen praxisnah und erhältst eine Checkliste, die dir im Alltag hilft, Fake News zu entlarven.
-
Zielgruppe
Unser Workshop richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren – ganz ohne Vorkenntnisse – die sicherer im Umgang mit digitalen Informationen werden möchten. Angesprochen sind alle, die soziale Medien nutzen, Online-Nachrichten verfolgen und sich vor Falschinformationen schützen wollen.
-
Unser Partner
In Zusammenarbeit mit den Experten von INTRA Investigations AG bieten wir dir diesen spannenden Workshop an. Das erfahrene Team aus Liechtenstein ist spezialisiert auf die Beweismittelbeschaffung, Aufklärung von Betrugsfällen und der Bekämpfung von Fehlinformation. Neben klassischen Ermittlungen führt INTRA praxisnahe Workshops durch, um digitale Kompetenzen zu stärken und den kritischen Umgang mit Informationen zu fördern. Die Schulungen verbinden reale Fallbeispiele mit fundiertem Know-how aus der professionellen Ermittlungsarbeit.
Alles auf einen Blick
-
Termine
04.11.25, Dienstag, 19:00-21:30 Uhr
11.12.25, Dienstag, 19:00-21:30 Uhr -
Kursdauer
2,5 Stunden
-
Kursbeitrag
EUR 29,- inkl. MwSt
-
Kursplätze
Begrenzte Teilnehmerzahl
-
Ort
epos Lernwerkstatt
Am Garnmarkt 13
6840 Götzis -
Kursanbieter
epos in Kooperation mit